Zusatzmaterial zum Referat „Gesunde Ernährung“ von Till Menke

Brot, Getreide und Beilagen


Kartoffeln und Getreideprodukte wie Brot, Reis, Getreidegerichte, Nudeln, Haferflocken und Müsli (am besten aus Vollkorn) bilden die Basis einer vollwertigen Ernährung.

Sie enthalten reichlich Stärke, die ideale Energiequelle. Außerdem liefern Kartoffeln und Getreideprodukte wertvolles Eiweiß, wenig Fett, dafür aber reichlich Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe. Letztere sitzen vor allem in den Randschichten des Getreidekorns und sind bei Vollkornprodukten noch größtenteils vorhanden. In Auszugsmehlen, vor allem in Weißmehl, steckt dagegen nur noch ein Teil dieser wertvollen Inhaltsstoffe, da hier beim Mahlen die Randschichten weitgehend entfernt wurden.

Kartoffeln haben ähnliche Vorzüge wie Getreideprodukte. Empfehlenswert sind besonders Pellkartoffeln, Salzkartoffeln und in Folie gebackene Kartoffeln.

Natürlich dürfen es auch mal Bratkartoffeln, Kroketten, Kartoffelgratin oder Pommes frites sein. Aber nicht zu häufig, da diese Zubereitung der Kartoffeln sehr fettreich ist.


Mengenvorschläge pro Tag

Gruppe 1

Getreide, Getreideerzeugnisse, Kartoffeln

  • Brot 200-300 g (4-6 Scheiben) oder Brot 150-250 g (3-5 Scheiben) und 50-60 g Getreideflocken
  • Kartoffeln 200-250 g (gegart) oder Teigwaren 200-250 g (gegart) oder Reis 150-180 g (gegart)

Produkte aus Vollkorn bevorzugen

Zurück